
BFSG & barrierefreie Webgestaltung in der Praxis
Online Kompakt Seminar
Digitale Barrierefreiheit umsetzen & fördern:
BFSG & barrierefreie Webgestaltung in der Praxis
Worum geht es?
Digitale Barrierefreiheit verstehen und umsetzen
Digitale Barrierefreiheit ist längst kein Randthema mehr – sie ist zentral für eine inklusive und nutzerfreundliche Gestaltung digitaler Angebote. In unserem Seminar bieten wir einen kompakten und praxisnahen Überblick über die wichtigsten Aspekte barrierefreier Gestaltung im digitalen Raum.
Wir starten mit einem Blick auf die Bedeutung von Einschränkungen und zeigen auf, warum barrierefreie Zugänge für viele Menschen entscheidend sind. Anschließend beleuchten wir den rechtlichen Rahmen, von der europäischen Gesetzgebung bis zur nationalen Umsetzung in Deutschland, und erklären das Meldeverfahren bei Verstößen gegen die Barrierefreiheit.
Ein weiterer Fokus liegt auf den Grundlagen der barrierefreien Gestaltung, die wir anhand eines konkreten Showcases zur barrierefreien Umsetzung eines Website-Teilbereiches vertiefen.
Da moderne Technologien immer stärker zum Einsatz kommen, widmen wir uns auch der Auswirkung von AI Agents sowie den Effekten dieser Technologien auf die digitale Barrierefreiheit.
Zum Abschluss gibt es eine offene Diskussionsrunde, in der Raum für Fragen, Erfahrungen und Impulse ist.
Ob Sie in der Entwicklung, im Design, im Management oder in der öffentlichen Verwaltung tätig sind – dieses Seminar richtet sich an alle, die digitale Barrierefreiheit aktiv mitgestalten möchten.

Was lernen Sie?
- Die Bedeutung digitaler Barrieren zu verstehen und einzuordnen, insbesondere im Hinblick auf betroffene Nutzergruppen und digitale Teilhabe.
- Die rechtlichen Grundlagen der Barrierefreiheit auf EU-Ebene und deren Umsetzung in deutsches Recht (BFSG) zu benennen.
- Das Meldeverfahren bei Verstößen gegen Barrierefreiheitsvorgaben zu erklären und die möglichen Konsequenzen zu kennen.
- Grundprinzipien barrierefreier Gestaltung in Design und Technik anzuwenden bzw. zu berücksichtigen.
- Anhand eines praktischen Showcases die Schritte zur barrierefreien Umsetzung eines Website-Teilbereichs nachzuvollziehen.
- Die Auswirkungen des BFSG auf AI Agents bewerten können.
- Potentiale zwischen KI-Systemen und Barrierefreiheit zu erkennen und für die eigene Praxis zu bewerten.Offene Fragen einzubringen und sich aktiv auszutauschen, um das Gelernte zu vertiefen und individuelle Perspektiven zu diskutieren.
Die Referenten



Zielgruppe, Ablauf und Investition
Dieses Angebot richtet sich an Webentwickler*innen und UX/UI-Designer*innen, Verantwortliche im Kundenservice, Produktverantwortliche und Projektmanager*innen, Führungskräfte und Entscheider*innen, sowie an Mitarbeitende in Behörden und öffentlichen Einrichtungen und Beauftragte für Inklusion, Diversity oder Accessibility
Die Weiterbildung findet als 3-stündiges Online-Kompakt-Seminar statt.
Die Teilnahmegebühr beträgt EUR 495,- zzgl. Mwst.